Für viele Menschen ist Weihnachten eine besinnliche Zeit, in der man zur Ruhe kommt und neue Kraft tankt. Die Vorweihnachtszeit ist oft ein wenig anstrengend, da Geschenke für die Familie, Kollegen und auch relativ fremde Personen erworben werden. Viele Menschen spüren einen gewissen Einkaufsdruck und sind verunsichert, welche Geschenke für die jeweilige Person sinnvoll sind.
Ein Weihnachtsgeschenk erfreut den Beschenkten besonders, wenn dieser bemerkt, dass mit dem Herzen geschenkt wird. Freunde der Weihnachtszeit überlegen sich für jede Person ein individuelles Geschenk, das zu der jeweiligen Persönlichkeit passt. Ein Geschenk, welches sorgsam ausgewählt wurde, erfreut den Beschenkten und bleibt positiv in Erinnerung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sich selber beschenken – Geldsegen zu Weihnachten
Viele Menschen beschenken sich zu Weihnachten selber und machen sich eine Freude. Ein Weihnachtsgeschenk, welches Spannung und einen großen Gewinn verspricht, ist ein Los der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo. Die traditionelle Lotterie findet am Morgen des 22. Dezember statt und wird von Millionen Menschen im Fernsehen verfolgt.
Teilnehmer der Lotterie hoffen auf den Hauptpreis von vier Millionen Euro, aber auch die Gesamtausschüttung von 680 Millionen Euro fasziniert viele Lottospieler. Eine Teilnahme an El Gordo ist nur in Spanien möglich, aber Spieler aus anderen Ländern nutzen die Möglichkeit, einen Tipp über das Internet abzugeben. El Gordo in Deutschland spielen ist über renommierte Lotterie-Unternehmen problemlos möglich.
Lottospieler achten darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen, bei dem eine hohe Finanzstärke gegeben ist und Rückversicherer auch eine Jackpotauszahlung in dreistelliger Millionenhöhe abwickeln. Lottospieler informieren sich im Internet über El Gordo und beschenken sich mit einem Los der bekanntesten Weihnachtslotterie.
Der eigene Geschmack entscheidet – nicht
Weihnachtsgeschenke sollen Freude bereiten. Die Präsente werden so ausgewählt, dass diese dem Geschmack des Beschenkten entsprechen – eigene Vorlieben spielen keine Rolle. Je besser die Persönlichkeit des Geschenkempfängers bekannt ist, umso passender ist die Wahl der Geschenke. Menschen, die ein Faible für nachhaltige Produkte haben, werden nicht mit glitzernden Produkten aus Plastik beschenkt. Die passende Auswahl zeigt eine hohe Wertschätzung und ein liebevoll ausgewähltes Geschenk bleibt positiv in Erinnerung.
Keine teuren Geschenke
Ein Geschenk löst ein angenehmes Gefühl aus. Großzügige Geschenke bereiten dem Beschenken und auch dem Schenkenden eine gewisse Freude, aber teure Weihnachtsgeschenke können auch negative Folgen haben. Kann der Beschenkte sich für ein teures Geschenk nicht revanchieren, so löst dies ein schlechtes Gefühl aus – dies ist zu vermeiden. Dieser Grundsatz gilt nicht für Geschenke, die an Jugendliche oder Kinder verteilt werden.
Geschenke an Fremde
Weihnachtsgeschenke werden auch an Kollegen, Mitarbeiter oder fast fremde Personen verteilt. Der Schenkende achtet darauf, bei diesen Geschenken nicht zu persönlich zu werden – auf Parfüm oder Kleidung wird verzichtet. Unternehmer verschenken keine alkoholischen Getränke, wenn nicht bekannt ist, ob der Mitarbeiter Alkohol konsumiert.
Geldgeschenke zu Weihnachten
Das Verschenken von Geldpräsenten ist beliebt. Jugendliche sparen auf eine größere Anschaffung und erfreuen sich an der Aufstockung des eigenen Budgets. Die Geldscheine werden nicht lieblos überreicht, sondern in einer hübschen Verpackung übergeben. Der Schenkende schreibt ein paar nette Worte, die beispielsweise einen Bezug zu der geplanten Anschaffung vorweisen. Ein kleiner Blumenstrauß oder Pralinen runden das Geldgeschenk ab und dieses bleibt positiv in Erinnerung.