Das Weihnachtswichteln geht auf die kleinen Helfer in Form von Wichteln zurück. Wichtel sind nützliche Hausgeister, die gerne im Gegenzug für Obdach und gelegentlichen Schabernack ihren Hausherren auch viele kleine gute Gaben dalassen.

Ausgehend von dieser mythologischen Einordnung hat sich das sogenannte Weihnachtswichteln in Familien, im Freundeskreis, Schulen sowie auf der Arbeit entwickelt. Ziel des Wichtelns ist es, dass man sich Geschenke und Weihnachtswichtel Gedichte gegenseitig anonym verschenkt, ohne zu wissen, wer nun wem etwas geschenkt hat.

Tipps zum Verfassen eigener Wichtelgedichte

Das Verfassen eigener Wichtelgedichte ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Geschenk eine persönliche und kreative Note zu verleihen. Mit ein paar einfachen Tipps gelingt es Ihnen, originelle und humorvolle Verse zu schreiben, die für Begeisterung sorgen.

1. Beginnen Sie mit der richtigen Stimmung

Setzen Sie den Fokus auf den Anlass – die Freude des Schenkens und die Magie der Weihnachtszeit. Verwenden Sie warme, weihnachtliche Begriffe wie „Sterne“, „Kerzenschein“, „Zauber“, und „Freude“. Diese schaffen sofort eine festliche Atmosphäre.

Beispiel:
„In der Nacht, so still und fein,
schleicht ein Wichtel – und denkt an dein.“

2. Spielen Sie mit Humor

Humor ist das Herz eines guten Wichtelgedichts, besonders bei Freunden oder Kollegen. Greifen Sie witzige Situationen oder gemeinsame Insider auf, die Ihr Publikum zum Lachen bringen.

Beispiel:
„Ein Wichtel schaut in dein Büro,
‚Oh je, hier herrscht das Chaos so!‘
Drum bring ich Ordnung, voller Charme,
und Schokolade – unterm Arm.“

3. Reimen Sie locker und kreativ

Gedichte müssen nicht perfekt gereimt sein. Es genügt, wenn sie rhythmisch und verständlich sind. Verwenden Sie einen lockeren Stil, der zu Ihrem Publikum passt.

Beispiel:
„Ich bin kein Dichter, das ist klar,
doch für dich versuch ich’s – wunderbar!“

4. Passen Sie das Gedicht an die Person an

Ein persönlicher Bezug macht das Gedicht einzigartig. Denken Sie an Eigenschaften, Hobbys oder Insider, die Sie in den Text einbauen können.

Beispiel:
„Für dich, den Meister aller Kuchen,
hab ich ein Geschenk ausgesucht – zum Riechen und Buchen.“

5. Halten Sie es kurz und knackig

Nicht jeder mag lange Gedichte. Ein paar Verse reichen oft aus, um das Geschenk aufzuwerten.

Beispiel:
„Ein kleiner Gruß, ganz fein verpackt,
vom Wichtel, der gern Freude macht.“

6. Lassen Sie sich inspirieren

Nutzen Sie bekannte Weihnachtslieder oder Sprichwörter als Ausgangspunkt. Ein Twist macht sie humorvoll und originell.

Beispiel:
„Oh du fröhliche Wichtelzeit,
Geschenke bringen wir weit und breit.
Doch dieses hier – das ist ganz klar,
ist nur für dich, und wunderbar!“

7. Experimentieren Sie mit Stilbrüchen

Manchmal wirkt es charmant, wenn Sie den Weihnachtszauber mit modernen oder unerwarteten Elementen kombinieren.

Beispiel:
„Der Wichtel shoppt online, wie clever von ihm,
mit Prime kam’s rechtzeitig, total im Team.“

8. Nutzen Sie Reimwerkzeuge und Hilfen

Falls es mit dem Reimen schwerfällt, greifen Sie auf Online-Reimhilfen oder KI-Tools zurück, die Sie beim Verfassen unterstützen können.

Mit diesen Tipps sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es aus, und machen Sie Ihr Wichtelgeschenk mit einem selbstgeschriebenen Gedicht zu einem unvergesslichen Highlight!

Lustige Weihnachtswichtelgedichte für die ganze Familie

Diese Weihnachtswichtel-Gedichte machen das Schenken und Empfangen von den kleinen Gaben einfach noch schöner und fügen den häufig gekauften Präsenten noch einen ganz eigenen, kleinen, persönlichen Touch hinzu, der für eine besondere Freude sorgt.

„Ich erzähle dir von alten Tagen,
von den dunklen Wintersagen,
von den weißem, tiefen Schnee
von dem Lachen über See
von den kleinen feinen Gaben
die die Wichtel über den Nebel tragen
alles, lass mich dir erzählen,
das Geheimnis soll mich nicht mehr quälen.
Enthüllt sind Liebe und vieles Schönes,
an das Gute unserer Freundschaft dich gewöhne.“

„Von den Wipfeln und den Zinnen,
hört man das kleine Flüstern klingen,
die Wichtel sind heute ausgezogen,
um die guten Freunde zu belohnen.
Die ganze Schar ist auf dem Wege,
sodass die Weihnachtsfreude hochlebe.
Öffne nun die milde Gabe,
voller Zuversicht die Trübsal begrabe.“

„Wichtel das sind treue Helfer,
jedes Jahr da wird man älter,
weiser und auch etwas mehr vergesslich,
aber gar nicht weiter hässlich.
Heute bekommst du dein Geschenk,
ein kleines schönes heimeliges Präsent.
Öffne es rasch und frohen Mutes,
keine Sorge, es ist etwas Gutes!“

„Wenn das Wichtel wieder beginnt,
da wird selbst der gestandene Vorarbeiter zum Kind,
denn das Bringen der Geschenke,
ach an was ich dann denke,
an die unbeschwerte Zeit in der Familie,
als uns kleine Freuden noch gefielen,
diese Zeit wünsche ich mir zurück
Ich weiß du auch, nimm dieses kleine Stück.“

Kurze Wichtelsprüche für Geschenkanhänger

„Ein Wichtel war ganz leise hier, er brachte Freude – von mir zu dir.“

„Zwischen Sternenlicht und Kerzenschein, liegt dieses Geschenk, es soll deins sein.“

„Kein großes Paket, doch reich an Magie, ein Wichtelgruß – direkt für dich.“

„Im Schein der Weihnacht, so still und fein, bringt ein Wichtel dir Freude – dein ganz allein.“

„Verpackt mit Liebe, ganz zart bedacht, hat ein Wichtel dir ein Lächeln gebracht.“

„Ein Hauch von Zauber liegt in der Luft, ein Wichtelgruß – im Weihnachtsduft.“

„Ganz heimlich in der stillen Nacht, hat ein Wichtel an dich gedacht.“

„Ein kleines Geschenk, so schlicht, so fein, doch mit Liebe gemacht – das soll deins sein.“

„Zwischen Tannenduft und Glockenklang, bringt ein Wichtel dir Freude, ein Leben lang.“

„Ein Lächeln verpackt, ein Gruß aus dem Herz, ein Wichtelgeschenk – gegen Kummer und Schmerz.“

„Schau, was der Wichtel für dich gebracht, ein Funken Magie – zur Weihnachtsnacht.“

„Leise klopft er an die Tür, ein kleiner Wichtel – und denkt an dich hier.“

„Dieses Päckchen, so schlicht und fein, soll für dich ein kleiner Zauber sein.“

„Ein Wichtelgruß, so herzlich und klar, frohe Weihnacht sei dir wunderbar!“

„Ein Moment der Stille, ein Augenblick, ein Wichtelgeschenk – voller Glück.“

Wichteln, das kann man auch im Büro und im Freundeskreis zelebrieren

weihnachtswichtel-gedichte

Im Freundeskreis sind Weihnachtswichtel-Gedichte ebenfalls der Renner als kleine, aber feine Ergänzung zu einem ansonsten vielleicht alleinstehenden Geschenk. Gerade, wenn man nicht der beste im Verpacken ist, kann ein solches kleines Gedicht dennoch für das nötige Ambiente sorgen und den Beschenkten noch etwas glücklicher machen.

„Raus dem Haus, hinein ins Weihnachtsvergnügen,
das wollen wir alle schon einmal üben.
Ein Geschenk, Freude und viel Spaß,
vor den Ferien, geben wir noch einmal Gas.
Zusammen feiert es sich umso besser,
pack schnell aus, wir gehen noch was essen.“

„Jetzt packe die Geschenke aus, lass uns sehen, das alte Graus.
Waren unsere Vorstellungen und Gaben richtig oder eher nichtig?
Bist du froh, dann lache, sonst haben wir uns umsonst die Mühe gemache.
Das letzte Wort war etwas gebogen, beim Preis habe ich aber nicht betrogen.
Ich hoffe dein Geschenk ist eines wie meines, vom Herzen was edles und kleines.“

„Von allen Geschenken hier, sehe ich gar kein Bier.“
Nein, das war nur ein kleiner Spaß, später geben wir mehr Gas.
Öffne nun das kleine Präsent, welches die Wichtel haben hingestellt.
Sie waren fleißig bei der Recherche, schließen nicht unter der Lerche.
Vom Herzen kommt es auf jeden Fall,
und wenn es nicht gefällt, dann starte bitte keinen Krawall.“

„Aus den Ecken des Hauses kommen die Wichtel,
sind fleißig am werkeln und sticheln,
Späße und Schabernack, das ist ihr Revier,
die Geschenke sie kommen nicht von hier.
Sind aus gut gefüllten Märkten,
sie sollen dich bestärken,
auch im nächsten Jahr so zu bleiben, wie du bist,
mal lustig, mal zuvorkommend, mal beschwipst.“

Weitere Wichtelgedichte für Freunde und den Freundeskreis

Der schelmische Freundeswichtel
„Ein kleiner Wichtel, flink und heiter, der flitzt durchs Haus, er kommt nicht weiter. Bei dir blieb er stehen, ganz verzückt, denn du, mein Freund, wirst heut beglückt!“

Der Freundschaftswichtel
„Freundschaft ist ein wertvolles Gut, genau das gibt mir Wichtel-Mut. Ein Päckchen bring ich, klein und fein, doch groß soll deine Freude sein!“

Der fröhliche Überraschungswichtel
„Was wohl in diesem Päckchen steckt? Der Wichtel hat es gut versteckt! Doch nur für dich, mein Freund, so toll, denn Freude macht die Seele voll.“

Das geheime Wichtelwerk
„Ich sag nicht, wer ich bin, oh nein, nur eines ist gewiss: dies ist für dich allein! Der Wichtel grinst, er hat’s gebracht, Frohe Weihnachten! Jetzt wird gelacht.“

Das witzige Wichtelspiel
„Kein Scherz, ich bin’s, der Wichtel flink, der dir heut Freude heimlich bringt. Ein kleines Päckchen, voll mit Spaß, weil Weihnachten was Besonderes war’s!“

Der treue Freundeswichtel
„Ein Freund wie du verdient viel mehr, doch Wichtel haben’s manchmal schwer. Drum bring ich dieses kleine Ding, das hoffentlich dein Herz anspringt.“

Das Lächeln im Geschenkpapier
„Ein Lächeln steckt in diesem Paket, der Wichtel hat’s hineingewedelt. Du, mein Freund, pack aus und schau, was ich für dich mit Liebe genau!“

Das freche Freundesgedicht
„Ich bin ein Wichtel, nicht sehr groß, doch dieser Freund, der ist famos! Drum hab ich dieses Geschenk bedacht, und hoffe, es bringt dich zum Lachen heut Nacht.“

Das magische Wichtelpaket
„Magie liegt in der Weihnachtsluft, ein Wichtel bringt mit leichter Kluft ein Päckchen für dich, mein guter Freund, das dir ein kleines Wunder gönnt.“

Das Glück im Wichtelstil
„Glück und Freude für dich allein, das soll mein Wichtelgruß heut sein. Pack aus und lach, mein Freund, ich wünsch dir Frohsinn – und ein Keks als Zins.“

Der Freund mit Herz
„Mit Herz und Hand hab ich’s gepackt, ein Wichtel hat es dir gebracht. Mein Freund, ich wünsche nur das Beste, für dich und unser Wichtelfeste!“

Das Geschenk der Erinnerung
„Ein Geschenk, das spricht, es ruft: ‚Für dich!‘ Denn Freundschaft feiert man – sicherlich. Drum nimm es und denk immer dran, dass man mit Freunden alles kann.“

Das sprudelnde Überraschungspaket
„Kein Gold, kein Krimskrams hab ich heut, doch dieses Päckchen bringt dir Freud’. Es sprudelt und lacht und ist ganz dein, Frohe Weihnachten, möge Freude sein!“

Das Gedicht der Freude
„Freude schenken, das ist mein Ziel, ein Wichtel gibt, und zwar nicht viel. Doch dieses kleine Päckchen hier, soll strahlen – für dich und für mich mit dir.“

Der lebensfrohe Wichtel
„Ein Wichtel bin ich, voller Charme, und trage Freude unter’m Arm. Ein Freund wie du verdient dies sehr, drum bring ich’s heute – bitte sehr!“

Weitere Wichtelgedichte für Arbeitskollegen

Der Büro-Wichtel
„Zwischen Akten, Kaffee und Papier, schleicht ein kleiner Wichtel hier. Dieses Geschenk, so klitzeklein, soll dir heut ein Lichtlein sein.“

Der motivierende Wichtel
„Im Büro geht’s manchmal stressig zu, doch heut bring ich dir etwas Ruh’. Dieses Geschenk ist nur für dich, dein Wichtel grüßt dich herzlich – und schick!“

Das Schreibtischgedicht
„Ein Wichtel huscht durch den Büroflur, er sucht ein Ziel und findet’s nur: Bei dir soll heut sein Geschenkchen sein, mit Lächeln – und vielleicht auch Wein!“

Der Kaffeewichtel
„Kaffeeduft liegt in der Luft, und ein Wichtel bringt dir Schwung und Gruft. Ein Geschenk für dich, mein lieber Kollege, ich hoffe, es hebt dir die Bürdenhege.“

Das Montag-Wichteln
„Montags ist die Stimmung schwer, doch Wichtel kommen immer her. Ich bringe dir ein kleines Geschenk, und hoffe, dass es deinen Alltag lenkt.“

Der stille Kollege
„Ein Kollege, still und leise, kommt heut auf ganz besondere Weise. Mit einem Wichtelgeschenk für dich allein, soll’s fröhlich an deinem Schreibtisch sein!“

Das Team-Wichteln
„Ein Team sind wir, so wunderbar, doch heut bringt Wichtel Freude klar. Ein Geschenk für dich, ganz ohne Qual, Frohe Wichtelzeit im Büro, genial!“

Der lustige Chef-Wichtel
„Ob Chef, ob nicht – das spielt heut keine Rolle, ich Wichtel mach Geschenke toll! Drum nimm dies Paket und sei dir gewiss, Weihnachten bringt auch im Büro das Glück ins Vis.“

Das Kekswichteln
„Im Büro ist Weihnachtszeit, Kekse essen wir – und das gescheit. Doch heute hab ich mehr dabei, ein Wichtelgeschenk, das ist doch was, oh hai!“

Der kreative Wichtel
„Zwischen Meetings und To-dos, bringt ein Wichtel etwas Mus. Ein kleines Päckchen voller Kraft, und das für dich – es sei geschafft!“

Der humorvolle Kollege
„Humor bringt uns durch diesen Tag, das weiß ich, weil ich dich so mag. Drum schenke ich dir, ganz keck und fein, ein Päckchen, das muss dein Eigen sein!“

Das Geschenk für die Mittagspause
„Zur Pause, wenn der Hunger schreit, kommt ein Wichtel, der dir bringt viel Freud’. Ein Geschenk, das dich heut lachen lässt, und dir Frohsinn schenkt zum Weihnachtsfest!“

Der anonyme Wichtel
„Wer ich bin, das bleibt geheim, doch dieses Geschenk sei ganz dein. Ein Wichtel im Büro ist heut bei dir, und wünscht dir frohe Weihnacht hier!“

Das Alltagsgeschenk
„Ein kleines Päckchen für den Alltag, von deinem Wichtel, der dich mag. Es soll dir helfen und dich erfreu’n, Frohe Weihnachten sei stets dein!“

Das humorvolle Weihnachtswichteln
„Im Büro gibt’s keine Ruhe, der Wichtel bringt Geschenke zu. Ein Lachen, ein Paket – das ist für dich, und wünscht: Frohe Weihnacht! Herzlich!“

Weihnachtswichtel-Gedichte für die Großeltern

Auch und gerade die Großeltern freuen sich über jede Art von Zuwendung und sind sicher sehr froh, wenn ihnen die Enkel beim Wichteln ein nettes Gedicht hineinlegen, an dem sie sich erfreuen können. Selbstverständlich können die Kinder dieses Gedicht modifizieren oder sich ein eigenes Weihnachtswichtel-Gedicht ausdenken.

„Ich weiß nicht wie es früher war,
nur eines, dass ist mir klar.
Ich kann es mir nur so vorstellen,
dass alles war ein Bach mit mehr Stromschnellen
und wie man es sich hat gewünscht zusammen zu kommen,
und zu schweben in der Familie Wonnen.
Da kamen kleine Gaben noch von Herzen,
fehlende Geschenke konnte man verschmerzen.
Diesen Zauber will ich euch wiederbringen
und gerne auch gemeinsam singen.
Aber davor noch sei es mir vergönnt zu sagen,
packt eure Geschenke aus, ich denke ihr werdet nicht klagen.“

Die Tradition des Wichtelns

Das Wichteln ist eine der schönsten Weihnachtstraditionen, bei der kleine Geschenke mit viel Humor und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Ursprünglich stammt diese Tradition aus Skandinavien, wo „Julklapp“ das heimliche Schenken beschreibt. Über die Jahre hat sich das Wichteln weltweit verbreitet und wird heute in Familien, unter Freunden oder in der Arbeitswelt gerne praktiziert.

Ob Schrottwichteln, Themenwichteln oder klassisches Wichteln – ein kreatives Gedicht als Teil des Geschenks verleiht dem Moment eine besondere Note. Die richtige Kombination aus Witz, Charme und vielleicht auch ein wenig Poesie macht ein Wichtelgedicht unvergesslich und sorgt für gute Stimmung.

In diesem Beitrag haben wir für Sie eine Auswahl an passenden Wichtelgedichten zusammengestellt, die jedem Anlass gerecht werden – sei es für die Familie, Freunde oder Kollegen. Lassen Sie sich inspirieren und verleihen Sie Ihrem Wichtelgeschenk eine persönliche und humorvolle Note.